Hochtemperatur-Silikondichtungsmittel ist ein unersetzliches Produkt für den Einsatz unter extremen Bedingungen. Es spielt eine wichtige Rolle beim Bau und bei der Reparatur von Konstruktionen und Heizungssystemen.
Die Hauptaufgabe von Hochtemperatur-Silikondichtstoff besteht darin, eine flexible und gleichzeitig widerstandsfähige Barriere zu schaffen, die sehr hohen Temperaturen standhält. Im Gegensatz zu Standardprodukten dieser Art behält Hochtemperatur-Silikon aus dem Vitcas-Shop seine Eigenschaften sogar bis zu +1200 °C. Daher kann es beim Bau von Konstruktionen wie z. B. Holzöfen oder bei der Installation von Kaminheizungen verwendet werden. Seine einzigartigen Eigenschaften beruhen auf seiner chemischen Zusammensetzung, deren Grundlage ein hoch temperaturbeständiges Silikonpolymer ist. Wichtig sind auch Additive wie Metalloxide oder mineralische Füllstoffe und Vernetzungsmittel. Sie bestimmen die Beständigkeit des Dichtungsmittels gegen extreme Hitze, seine mechanische Stabilität und seine Elastizität nach dem Aushärten.
Wir erklären die Funktionsweise, den Aufbau und die Montage eines Elements wie einem Hochtemperatur-Silikondichtungsmittel.
Die richtige Isolierung eines Brotbackofens erfordert die Verwendung eines Produkts wie Hochtemperatur-Silikondichtstoff. Die Montage mit diesem Produkt ist unkompliziert, da es gebrauchsfertig ist. Die praktische Verpackung erleichtert das Auftragen auf eine saubere Oberfläche. Nach dem Glätten der Fuge härtet der Hochtemperatur-Silikondichtstoff innerhalb von 24 bis 72 Stunden aus. Es wird vom Vitcas-Shop angeboten, ebenso wie Dichtungsschnur und Kaminzubehör. Es eignet sich zum Abdichten von Verbindungen in Schornsteinen, Öfen, Kaminen, Ofentüren, Rauch- oder Abgasrohren.
Die richtige Verwendung eines Hochtemperatur-Silikondichtstoffs garantiert die Sicherheit und lange Lebensdauer Ihrer Heizgeräte. Deshalb lohnt es sich, einen Dichtstoff einer renommierten Marke zu wählen.